Stiftungen

Grundlagen

Jeder hat schon einmal von Stiftungen gehört; aber kaum jemand weiss damit wirklich etwas anzufangen.

Wir haben hier die wichtigsten Grundinformationen zusammengestellt:


Stiftungsansätze:
  • Lösungen von Steuerproblematiken allgemein
  • Einsparung von Erbschaftsteuer (bis 2J. rückwirkend möglich)
  • Vermögensnachlass – Regelung, Namenserhalt (z.B. keine Nachkommen)
  • Soziale Aspekte (auch innerhalb der eigenen Familie, z.B. pflegebedürftige Eltern, studierende Kinder oder kommunal bis hin zu weltweitem Engagement)
  • Abfindungen (durch 5tel-Regelung nahezu steuerbefreit)
  • Elitäres Werbemittel
  • Sachwertgründungen (Schenkungen von Immobilien oder Kunst an die Stiftung, generiert Steuervorteile in Höhe der Expertise)
  • Kapitalsicherung
  • Vereine (Strukturierung von Spenden-und/oder Sponsorengeldern)
  • Kapitalaufbau, Rentenvorsorge
  • Firmenstiftung

Stiftungsarten:
  • Gemeinnützige Stiftung
  • Familienstiftung
  • Unternehmensstiftung
  • Kirchliche Stiftung
  • Bürgerstiftung
  • Firmenstiftung

Schutzwirkungen einer Stiftung:
  • 100-prozentiger Schutz von Vermögen und Ausschüttungsansprüchen
  • Stifter und Familie können in stiftungseigenen Immobilien wohnen
  • Keine Erbschaftssteuer im Erbfall des Stifters
  • Keine Zersplitterung und Verschleuderung im Erbfall
  • Keine Miterbengemeinschaften
  • Schutz vor Pflichtteilansprüchen
  • Schutz von Familienvermögen im Scheidungsfall
  • Schutz vor Inanspruchnahme durch Sozialhilfeträger
  • Kalkulierbare und zeitlich planbare Erbersatzsteuer

Gründe & Vorteile für Stifter

Gründe für eine Stiftung
  • Sicherheit einer Treuhandstiftung
  • Staatliche Kontrolle und Überprüfung
  • Stetige Kontrolle durch Finanzbehörde
  • Kontrolle durch Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
  • Kontrolle durch „Organe“ wie Beirat, Kuratorium
  • Führung durch Treuhänder (abgesichert und versichert)
  • Höchste Staatliche Förderung in Deutschland
  • Steuerfreie Erträge (Sonderstatus in Deutschland)

Ihre Vorteile

Sie können sich mit Ihrem Stiftungsbetrag steuerlich abzugsfähig in die Stiftung einbringen und reduzieren damit Ihr Steueraufkommen. Der Vorteil für Sie als Stifter ist, dass Sie ganz bewusst lenken können, wo und für wen dieser Betrag eingesetzt wird. Als „normaler“ Steuerzahler haben Sie diese freie Entscheidung nicht - Sie übergeben Ihr Geld ohne Gegenleistung und Möglichkeit der Einflussnahme an anonyme Staatshaushalte.


Auch das Vermögen einer gemeinnützigen Stiftung muss arbeiten und Erträge erwirtschaften, da es sonst seiner Berufung nicht nachkommen kann. Dabei kann die gemeinnützige Stiftung durchaus Beteiligungen an Unternehmen oder Immobilien halten. Wie gut dies gelingen kann, lesen Sie in den Bilanzen unterschiedlichster Großunternehmen. Die Volkswagen Stiftung steuert z.B. ein Stiftungskapital von 2,6 Milliarden Euro.


Damit Ihre Vorstellungen detailgetreu umgesetzt werden, Freude und Harmonie auslösen, stehen wir Ihnen für eine kluge Stiftungsstrategie und deren Umsetzung zur Seite.


Wir verbürgen uns für Unabhängigkeit und Kompetenz, damit Ihr Stiftungswille nachhaltig Bestand hat.



Kontakt